Corona erkennen – Was sind typische Symptome bei Corona?
Nicht alle mit SARS-CoV-2 infizierten Personen zeigen Symptome auf – viele verspüren sogar gar keine Beschwerden. Ein relevanter Anteil von Personen steckt sich bei den infektiösen Personen innerhalb von 1-2 Tagen vor deren Symptombeginn an. Bei Verdacht auf eine Corona Infektion sollten Sie sich telefonisch bei Ihrem Hausarzt melden. Im Durchschnitt treten bei COVID-19 erste Symptome 1-14 Tage nach der Ansteckung auf.
Typische Symptome sind:
- Trockener Husten
- Fieber
- Schnupfen
- Geruchs- und Geschmacksstörungen
Auch diese Symptome können auf COVID-19 hinweisen:
- Kurzatmigkeit, Atemnot
- Halsschmerzen
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Bauchschmerzen
- Magen-Darm-Symptome
- Hautausschlag
- Augenbindehautentzündung
- Lymphknotenschwellung
- Schläfrigkeit
- Bewusstseinsstörungen
Wann empfiehlt sich ein Corona Test?
Laut dem Robert-Koch-Institut ist ein Corona Test durchzuführen, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- Schwere respiratorische Symptome (bspw. durch akute Bronchitis oder Pneumonie, Atemnot oder Fieber)
- Akute Hypo- oder Anosmie bzw. Hypo- oder Ageusie (Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns)
- Ungeklärte Erkrankungssymptome und Kontakt (KP1) mit einem bestätigten COVID-19-Fall
- Akute respiratorische Symptome jeder Schwere UND
- Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe ODER
- Tätigkeit in Pflege, Arztpraxis, Krankenhaus ODER
- Erhöhter Expositionswahrscheinlichkeit, bspw. im Rahmen eines möglichen Ausbruchs, bei Veranstaltungen mit > 10 Personen in geschlossenen und unzureichend durchlüfteten Räumen und unzureichender Anwendung der AHA+L-Regeln ODER
- Kontakt im Haushalt oder zu einem Cluster von Personen mit akuter ARE ungeklärter Ursache UND eine erhöhte COVID-19 7-Tages-Inzidenz (> 35/100.000 Einwohner) im Land-/Stadtkreis ODER
- Während des Zeitraums der Symptomatik bestand die Möglichkeit (Expositionssetting) einer Weiterverbreitung an viele Personen ODER
- Weiterhin enger Kontakt zu vielen Menschen (als LehrerInnen, ChorleiterInnen, TrainerInnen, SexarbeiterInnen, etc.) oder zu RisikopatientInnen (in Familie, Haushalt, Tätigkeit)
- Klinische Verschlechterung bei bestehender Symptomatik
- Bei Kontakt zu einem bestätigten COVID-19 Fall
Falls Sie aus einem Risikogebiet einreisen, müssen Sie sich nach Ankunft in eine 10-tägige häusliche Quarantäne begeben. Nach frühestens fünf Tagen können sich Einreisende auf COVID-19 testen lassen. Ein negativer COVID-19 Test beendet die Quarantäne. Wenn Sie eine Geschäftsreise oder Reise zu Verwandten planen, dann achten Sie darauf, dass der Test- und Reisezeitpunkt nicht zu weit auseinanderliegen. Je mehr Zeit zwischen Test und Reise verstreicht, desto höher ist das Risiko, sich in der Zwischenzeit mit dem Coronavirus zu infizieren.
Wiadomości RSS
Im not sure why but this weblog is loading extremely slow for me. Is anyone else having this problem or is it a problem on my end? Ill check back later and see if the problem still exists.